In welchen Ländern gibt es die meisten Vulkane? Ich lerne derzeit die Programmiersprache Python, vor allem um damit Daten zu visualisieren und Karten zu zeichnen. Da mir die Beispiele in den Tutorials zu langweilig waren, habe ich mir interessantere Fragestellungen vorgenommen.

Ein interessanter Datensatz ist die Liste der aktiven Vulkane (d. h. mind. 1 Eruption im Holozän) von https://volcano.si.edu/, die man als Excel-Tabelle herunterladen kann.
Als Choropleth-Karte wollte ich die Anzahl der Vulkane pro Staat. Es war dann gar nicht so einfach, den Datensatz mit anderen Datensätzen (den Shapefiles der Länder etc.) zu kombinieren…

Dass die USA mit 147 Vulkanen an erster Stelle stehen, hat mich überrascht. Davon sind allerdings 26 % auf den Aleuten und 22 % auf der Alaska-Halbinsel … Auf Platz 2 folgt Indonesien mit 123 Vulkanen, Russland auf Platz 3 mit 99 Vulkanen, dann kommen Japan und Chile.
Da ich den Datensatz nun in Form gebracht habe, kann ich leicht noch Antworten auf andere Fragen finden, die ich mir noch nie gestellt habe. Fun Fact: Tonga hat die meisten Vulkane pro Quadratkilometer! Kein Wunder, dass hier vor allem kleine Inselstaaten auftauchen. Nur ein einziger Nichtinselstaat schafft es in die Top Ten, und zwar El Salvador.
Country | Volcanoes per km2 | |
---|---|---|
1 | Tonga | 0.008021 |
2 | Saint Kitts and Nevis | 0.007663 |
3 | Dominica | 0.006631 |
4 | Grenada | 0.002907 |
5 | Saint Vincent and the Grenadines | 0.002571 |
6 | Saint Lucia | 0.001623 |
7 | Vanuatu | 0.001148 |
8 | Comoros | 0.000922 |
9 | El Salvador | 0.000903 |
10 | Samoa | 0.000679 |
11 | Cape Verde | 0.000496 |
12 | Iceland | 0.000291 |
13 | Japan | 0.000283 |
14 | Guatemala | 0.000197 |
15 | Costa Rica | 0.000196 |
16 | Fiji | 0.000164 |
17 | Solomon Islands | 0.000141 |
18 | Armenia | 0.000134 |
19 | Philippines | 0.000133 |
20 | Nicaragua | 0.000131 |
21 | Ecuador | 0.000122 |
22 | Portugal | 0.000119 |
23 | Chile | 0.000109 |
24 | Equatorial Guinea | 0.000107 |
25 | Djibouti | 0.000100 |