Zum Inhalt springen

Florian Neukirchen

  • Start
  • Bücher
  • Fotos
  • Blog
    • Europa
    • Afrika
    • Westasien
    • Südasien
    • Südostasien
    • Ostasien
    • Südamerika
    • Zentralamerika
    • Nordamerika
    • Geologie

Schlagwort: Argentinien

Schwimmende Salzkristalle

Wie Boote schwimmen manchmal merkwürdig geformte Salzkristalle auf Salzseen oder in Salinen: hopper halite oder fleur de sel.

Veröffentlicht am 18. Mai 20179. August 2019

Iguazú-Wasserfälle

An den vielleicht spektakulärsten Wasserfällen der Erde (Argentinien/Brasilien)

Veröffentlicht am 27. April 20179. August 2019

Quebrada de Humahuaca

Ein geschichtsträchtiges Tal mit knallbunten Bergen, Kolonialstädtchen und vorkolonialen Ruinen in Nordwestargentinien

Veröffentlicht am 24. April 20179. August 2019

Valles Calchaquíes (mit Quebrada de Cafayate, Cachi und Los Cardones)

Bunte Schluchten, hübsche Kolonialstädtchen und Kakteen im Dreieck zwischen Salta, Cachi und Cafayate (Argentinien)

Veröffentlicht am 23. April 20179. August 2019

Zur Geologie der bunten Berge rund um Salta (Argentinien)

Die spektakulär gefärbte Landschaft in Nordwestargentinien mit den Valles Chalchaquis und der Quebrada de Humahuaca ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch Zeuge einer interessanten geologischen Geschichte.

Veröffentlicht am 22. April 20179. August 2019

Talampaya und Ischigualasto (Valle de la Luna)

Bizarre Felsen und die ältesten Dinosaurier der Welt (Argentinien)

Veröffentlicht am 21. April 20179. August 2019

Am Fuß des Aconcagua

Am höchsten Berg der Anden (Argentinien) — und dem höchsten außerhalb Asiens.

Veröffentlicht am 19. April 20179. August 2019

Patagonien

Zwei Monate auf dem südlichen Zipfel Südamerikas

Veröffentlicht am 21. Januar 20139. August 2019

Der versteinerte Wald von Sarmiento

Verkieselte Stämme von Palmen und Nadelbäumen der Kreidezeit in der patagonischen Steppe (Argentinien)

Veröffentlicht am 7. Januar 20139. August 2019

Nationalpark Perito Moreno und Trek zum Cerro San Lorenzo

Einsame wilde Natur, Patagonien, wie man es sich vorstellt: Der kaum besuchte Nationalpark in Argentinien bietet beeindruckende Ansichten und Einsamkeit und der dritthöchste Berg Patagoniens ragt als Mauer aus Eis und Fels über der Steppe auf

Veröffentlicht am 7. Januar 20139. August 2019

Cueva de los Manos

Frühgeschichte in einer schönen Schlucht (Patagonien, Argentinien)

Veröffentlicht am 7. Januar 20139. August 2019

Ushuaia

Wanderungen am „Ende der Welt“: Aussichten, Buchten und Moore im Feuerland-Nationalpark (Feuerland, Argentinien)

Veröffentlicht am 7. Januar 20139. August 2019

Perito-Moreno-Gletscher

Ein Spaziergang am vielleicht faszinierendsten Gletscher der Welt im Nationalpark Los Glaciales (Patagonien, Argentinien)

Veröffentlicht am 15. Dezember 20129. August 2019

Trek zu Cerro Torre und Fitz Roy

Auf der Jagd nach dem besten Licht an den schönsten Aussichtplätzen zu Füßen der berühmten Granitberge in Patagonien (Argentinien)

Veröffentlicht am 15. Dezember 20129. August 2019

Bariloche

Unterwegs im Hinterland des „argentinischen Sankt Moritz“

Veröffentlicht am 1. Dezember 20129. August 2019

Meine Bücher

Die Folgen des Klimawandels
Florian Neukirchen (Hrsg.)
Die Folgen des Klimawandels
Neu 2020
Die Welt der Rohstoffe
Florian Neukirchen
Gunnar Ries

Die Welt der Rohstoffe
2. Aufl. 2016
"Fazit: Das Buch ist überaus empfehlenswert." Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie
Metalle
Florian Neukirchen
Von der Kupfersteinzeit zu den Seltenen Erden
Eine kurze Geschichte der Metalle
Neu 2016
Edelsteine
Florian Neukirchen
Edelsteine
Medium der Woche bei Scinexx
Bewegte Bergwelt
Florian Neukirchen
Bewegte Bergwelt
Gebirge und wie sie entstehen
"Erdgeschichte wie ein spannender Krimi" (WAZ)

Neueste Beiträge

  • Triglav, Krn und Soča
  • Abschied vom Eis von Peter Wadhams
  • Abijatta-Shalla-Nationalpark
  • Lalibela
  • Gondar
  • Start
  • Bücher
  • Fotos
  • Blog
    • Europa
    • Afrika
    • Westasien
    • Südasien
    • Südostasien
    • Ostasien
    • Südamerika
    • Zentralamerika
    • Nordamerika
    • Geologie
© Florian Neukirchen Impressum und Datenschutz / Newsfeed / Archiv